Zum Inhalt springen

Zu Besuch in der Villa

Artikel vom 1. Oktober 2014

Zur Tradition des Staßfurter Geschichtsvereins gehört es, sich bei denjenigen umzusehen, die ehrenamtlich engagiert etwas für und in der Stadt tun. „Dazu fiel uns das Gebäude an der Ecke Bernburger/Güstener Straße auf. Hier sieht man so viel Werbung, aber was passiert hier eigentlich?“, weist Vereinschef Heinz-Jürgen Czerwienski auf den Beratungsort hin. Sein Verein traf sich vor wenigen Tagen in diesem Objekt. Dazu erläuterte Andreas Bosse als Vorsitzender des Vereins „Stadtgespräche e.V.“ wie man hier ehrenamtlich wirkt und wie alles entstanden ist: Nach der Wende war der Verein „Mit Sucht leben“ an dieser Stelle tätig, dieser Verein zog damals vom Jugend und Bürgerhaus Nord hier her.

Dann 2006 das Aus und im Haus passierte nichts mehr, bis sich 2009 einige engagierte Staßfurter fanden und den Verein „Stadtgespräche“ gründeten. Das Konzept, das neben den sozialen Aktivitäten auch einen zusätzlichen. gewerblichen Teil entwickelte, funktionierte. Seit 2009 gibt es hier einen Möbelservice, eine Kleiderkammer, eine Schneiderei und ein Lokal übrigens mit Schnitzeltag am Donnerstag für 5 Euro.

Anerkennenswert die vielen durchgeführten Veranstaltungen, so Frühlingsfeste für Kinder, die Ferienspiele im Objekt oder auch die direkte Unterstützung für Kinder im Rahmen des Nachhilfeunterrichts. Auch verschiedene Selbsthilfegruppen treffen sich in der Villa also ein Haus, in dem das Leben pulsiert und das doch ein wenig mehr Beachtung finden sollte. Man sollte einmal einen Blick wagen.

Zu Besuch in der Villa