Zum Inhalt springen

Staßfurter Geschichtsverein hofft, dass die Zeitzeugen bald ins Trockene kommen

Artikel vom 17. April 2011

Anfang des Monats trafen sich die Mitglieder des Staßfurter Geschichtsvereins in den Kellerraumen des Stadtarchivs und im Speisesaal der Uhlandschule zur planmäßigen Vereinssitzung. Museumsleiter und Vereinsmitglied Michael Scholl gab einen Überblick über den derzeitigen Zustand des Archivs und dessen Umfang. Durch die gemeinsame Besichtigung waren sich die Mitglieder schnell einig, dass ein Archiv mit seinen wertvollen Papierbestanden keinesfalls in derartige Kellerraum gehört, zumindest nicht auf lange Zeit.

Luftfeuchte an den Wänden

Auch wenn versucht wird, die Luftfeuchte dort zu minimieren, so ist doch an den Wänden der Räume deutlich die Feuchtigkeit zu sehen, die letztlich dem Bestand dort gefährlich wird. Die Mitglieder hoffen, dass sich nun nach dem Scheitern des Bauvorhabens Haus am Stadtsee (IBA Projekt) eine schnelle Lösung durchsetzen wird und das Archiv, wie schon einmal vorgeschlagen, nun doch in die Räume des ehemaligen Feuerwehrdepots im Athenslebener Weg umziehen kann.

Anstehenden Projekte

Nachdem der Tagungsort dann in den Speisesaal der Uhlandschule verlegt wurde, ließ Vereinschef Heinz-Jürgen Czerwienski die letzten Wochen seit der Jahreshauptversammlung im Februar Revue passieren und erörterte die anstehenden Projekte in diesem Jahr. Der Verein hat wieder einige Bücher und Dokumente aus Privatbestanden und Nachlassen erhalten, wofür nochmals herzlich gedankt wird. Die diesjährigen Fahrradtouren im Mai und September stehen fest und werden planmäßig durchgeführt (der General Anzeiger berichtete bereits am 20.02. darüber).

Im letzten Quartal 2011 wird es eine interessante Ausstellung im Museum unter Federführung von Oliver Rimasch geben Näheres wird noch zeitnah veröffentlicht. Auch die diesjährige Teilnahme am Salzlandfest wurde von den Mitgliedern bestätigt Sehr erfreut nahmen die Anwesenden abschließend noch zur Kenntnis, dass der Verein mit Stephan Dünnebeil aus Staßfurt ein neues Mitglied begrüßen kann. Die detaillierten Daten zu den Fahrradtouren können auch jederzeit über die Vereinshomepage abgerufen werden.

Staßfurter Geschichtsverein hofft, dass die Zeitzeugen bald ins Trockene kommen