Neues Jahr, neues Glück
Artikel aus dem Generalanzeiger vom 20. Januar 2019
Die Mitglieder des Staßfurter Geschichtsverein e.V. konnten sich Anfang Januar richtig freuen. Nach nunmehr 13 Jahren seines Bestehens hat der Verein einen eigenen Vereinsraum für Vereinsarbeit und Sitzungen. Möglich wurde dies durch im letzten Jahr begonnene Gespräche der Vereinsspitze mit den Verantwortlichen der Wohnungs-und Baugesellschaft mbH Staßfurt. Ein geeigneter Raum wurde im Gebäude am Großen Markt 9, den älteren Staßfurtern noch als ehemalige Stadtsparkasse bekannt, gefunden. Durch die großzügige Unterstützung der WoBau, in Form von Spenden, konnte ein für den kleinen Verein moderater Mietpreis vereinbart werden.
Eigener Vereinsraum
Mit viel Elan und Ideen haben im Dezember Vereinsmitglieder den Raum farblich aufgefrischt und mit der Einrichtung begonnen. Im Januar war auch die Dekoration abgeschlossen. So konnte der Raum offiziell eingeweiht werden. In gemütlicher Runde von Vereinsmitgliedern und geladenen Gästen wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen sowie Foto und Filmvorträgen zur Stadtgeschichte würdig gestaltet. Eigentlich war ein eigener Raum seit Jahren notwendig. Bis dahin hat der Verein sich in wechselnden Lokalitäten und Örtlichkeiten zu seinen Sitzungen getroffen, immer in Abhängigkeit von den dort vorgegebenen Terminplanungen. Für kurzfristig einberufene Vereinstreffen und die Arbeit in Arbeitsgruppen war dies unbefriedigend. Jetzt ist das anders. Unabhängig können sich die Mitglieder dort treffen, arbeiten und Ideen umsetzen. Das nächste geplante Projekt ist die Herausgabe eines neuen Buches zum Salzlandfest im Juni dieses Jahres. An dieser Stelle ist es dem Vereinsvorsitzenden Rico Schäfer nochmal ein. Bedürfnis, den Unterstützern außerhalb des Vereins zu danken. Namentlich erwähnt Ralf Klar, dem Geschäftsführer der WoBau, sowie seinem Abteilungsleiter Daniel Bierbach. Weiterhin gilt ein großer Dank an Klaus Stops vom. Männerchor des Staßfurter Handwerks, der für Tische und Sitzmöbel sorgte.
Unterstützung für den neuen Vereinsraum
Und nicht zuletzt ein Dank an Wolfgang Meyer von der Gaststätte Meyer’s Bräustübl, der den Verein mit Geschirr, Gläsern und Besteck zur Erstausstattung unterstützte. Die Mitglieder des Vereins freuen sich auf die kommende Arbeit im neuen Raum. Trotz des festen Sitz bleibt die offizielle Vereinsadresse jedoch weiterhin die Löderburger Straße 73. Wer noch mehr zum Verein wissen möchte, erfährt mehr unter www.stassfurtergeschichtsverein.de.
