Der Vereinsvorsitzende Czerwienski zeichnet einige Mitglieder für ihre besondere Einsatzbereitschaft aus.
Artikel aus dem Generalanzeiger vom 15. Dezember 2013
Die Bilanz des Vorsitzenden des Staßfurter Geschichtsvereins Heinz-Jürgen Czerwienski anlässlich der Jahreshauptversammlung war durchaus positiv und es konnte das vielfach unterschiedliche Wirken der Vereinsmitglieder aufgezeigt werden. Dazu gehört vor allem die neue Gestaltung der Vereins-Homepage. Diese findet begeisterte Nutzer auf dem gesamten Erdball, unter anderem in Mexico, Australien oder England.
Auch die sanierte Straßenbahn im Stadtwerke-Eingang wurde von vielen Besuchern bestaunt. Große Resonanz gab es ebenso bei den Ausstellungen zur Staßfurt-Show im Salzlandtheater sowie im Museum zur 156jährigen Geschichte der Eisenbahn in Staßfurt und Leopoldshall. Auch die zwei geschichtlichen Radtouren waren für die Teilnehmer wieder ein gutes Erlebnis.
Höhepunkt der Bilanz 2013
Der absolute Höhepunkt im ausklingenden Jahr war jedoch die Herausgabe der Heimatschrift „Wenn Erinnerungen erwachen, Staßfurt damals und heute“, die einen reißenden Absatz fand und bisher nur positive Kritiken hatte. In der Diskussion gab es von den Mitglieder Zustimmung zum Bericht und Hinweise auf nächste Vorhaben.
Schwerpunkte sind die Frühjahrsradtour, die voraussichtlich am 10. Mai stattfinden und durch Ortsteile Staßfurts führen wird, die Geschichte der Kriegsgräber- und Denkmale sowie die Geschichte des KZ Reh. Kritik gab es erneut an der bisher noch nicht erfolgten Lösung des Archivwesens.
Nach der Entlastung des Vorstandes wurde der neuer Vorstand gewählt, der sich wiederum aus den bisherigen Mitgliedern zusammensetzt: Heinz-Jürgen Czerwienski ist Vorsitzender, Stellvertreter ist Rico Schäfer und Schatzmeister ist Michael Scholl. Mit einer anschließenden kleinen Weihnachtsfeier endete die Zusammenkunft .in der Gaststätte Ratshof Schulze.
![Geschichtsverein zieht Bilanz](https://www.stassfurter-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/2024/07/2013-12-15-GA-419x1024.jpg)