Zum Inhalt springen

Auf Spurensuche

Geschichtsverein zu Besuch im Magdeburger Archiv

Artikel vom 28. April 2019

Wer sich mit der Stadtgeschichte beschäftigt, kommt irgendwann an einen Punkt, an dem der Besuch eines Archivs notwendig wird. So kennen es viele Mitglieder des Vereins aus eigenem Erleben. Da das Stadtarchiv in Staßfurt derzeit auf Grund baulicher Veränderungen nur sehr eingeschränkt nutzbar ist, wollten sich die Stadtgeschichtler zwischenzeitlich gern mal im Landesarchiv Magdeburg ansehen, wie dort das Archiv aufgebaut ist, wie es genutzt werden kann und was das für die Staßfurter Geschichtsfreunde und ihre Arbeit bedeutet.

Auf zum Magdeburger Archiv

Also fuhren einige Mitglieder vor kurzem nach Magdeburg. Im Vorfeld wurde bereits mit den Magdeburger Verantwortlichen abgesprochen, wie der Besuchstag dort aussehen sollte. Zunächst bekamen die Staßfurter einen kleinen Überblick über die Historie und die baulichen Gegebenheiten im Laufe der fast 200-jährigen Archivgeschichte des Landes. Danach begann eine sehr interessante Führung durch das sogenannte Magazin, also den Ort, an dem die Akten und Bestände dort lagern. Es wurde über die Sicherung und die Brandschutzmaßnahmen berichtet.

In den eigentlichen Räumen mit den vielen Rollregalen wurde dann erstmal ersichtlich, wie groß und umfangreich das dortige Archiv aufgebaut ist. Zahllose Karten, Akten, Bücher, Skripte und Urkunden sind dort in genau durchdachter Gliederung gelagert. Für den Laien ein scheinbar undurchsichtiges Wirrwarr an Zahlen und Buchstaben, das aber System hat. Beeindruckt ließen sich die Besucher den Sinn hinter den Abkürzungen erklären. Es war für die neugierigen Besucher sehr faszinierend, was dort in den Regalen zu sehen war.

Staßfurter Stadtgeschichte beim Besuch im Magdeburger Archiv

Im Anschluss hatten die Vereinsmitglieder die Möglichkeit, einige ausgewählte Exemplare aus dem dortigen Bestand speziell zur Staßfurter Stadtgeschichte in Augenschein und auch in die Hände zu nehmen. Das Interesse war natürlich sehr groß. Währenddessen bekamen die Besucher noch wertvolle Hinweise für die sogenannte Online-Recherche, die mit Hilfe des Landesarchivs möglich ist, da schon sehr viele Bestände digitalisiert wurden und man von zu Hause aus am PC auf die Suche gehen kann. Viele Gespräche mit den dortigen Mitarbeitern und das Anschauen der historischen Stücke Staßfurter Geschichte ließen die Zeit wie im Fluge vergehen. Die mitgereisten Vereinsmitglieder bedankten sich am Ende herzlich für die Führung und die Erläuterungen. Der Wunsch und die Hoffnung der Staßfurter Stadtgeschichtler war dann letztendlich nur, dass es nach dem Neubau des Archivgebäudes am Stadtsee in Staßfurt dort ähnlich professionell zugehen möge wie in Magdeburg.

Geschichtsverein zu Besuch im Magdeburger Archiv