Zum Herrentag stellt der Wochenspiegel einen „Macher aus der Region“ vor
Artikel aus dem Wochenspiegel vom 17. Mai 2023
Von Jessica Denecke
Jede Begegnung mit Rico Schäfer ist wie eine kleine Geschichtsstunde. Es sprudelt nur so aus ihm heraus und so-fort zieht es einen in seinen Bann. Man merkt, dass der 55-Jährige sich intensiv mit der Historie Staßfurts beschäftigt hat und dieses Wissen auch gern weitergibt. Dabei hatte er eigentlich nie ein großes Interesse an Geschichte. „In der DDR wurde uns zu Schulzeiten dieses Fach eher madig gemacht, die Themen waren sehr dröge und politisch gefärbt“, erklärt der gelernte Krankenpfleger. Allerdings hatte er schon als Kind ein Faible für Antikes: „Als kleiner Junge habe ich mich immer auf dem Dachboden meiner Oma geschlichen und alten Trödel herausgekramt.“
Geschichte des Heimatorts
Doch erst ein Schlüsselmoment vor 20 Jahren weckte plötzlich sein Interesse an der Geschichte seines Heimatorts: „Ein Bekannter schenkte mir damals eine alte Blechbüchse von der Kaffeegroßrösterei in Leopoldshall. Ich dachte mir, das Haus habe ich doch schon einmal gesehen und ich bin losgefahren, um es mir genauer anzuschauen.“ Das alte Gebäude hat ihn so fasziniert, dass von diesem Moment an sein Geschichtsdurst unstillbar wurde. Er begann sich intensiv zu belesen und sammelte Postkarten oder antike Gegenstände, die seitdem seine Wohnung schmücken. „Meine Frau macht das so mit“, schmunzelt Schäfer.
Doch das Selbststudium zu Hause reichte ihm recht schnell nicht mehr aus. Er suchte nach Gleichgesinnten, die er beim Staßfurter Geschichtsverein e.V. finden sollte.
Der Verein besteht seit 2005
Unter dem Motto „Wir 1(i)eben Geschichte“ beschäftigt sich dieser Verein seit 2005 mit der Geschichte der Salzstadt. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder und beraten sich zu unterschiedlichen Forschungsthemen. Der Verein ist recht umtriebig. Die 27 Mitglieder halten öffentliche Vorträge, laden zu Stadtführungen ein und geben sogar Bücher heraus. Besagte sind in der Regel schnell vergriffen, was für die gute Arbeit des Vereins spricht.
„Man lernt nie aus“, berichtet Schäfer. „Wir entdecken im-mer wieder neue spannende Fakten.“ Dafür sitzt er auch gern einmal bis in die Nacht am Computer, recherchiert, schreibt oder sucht im Netz nach antiken Fotos. Die Geschichte der Stadt ist einfach seine Passion. Doch Schäfer, der seit fünf Jahren Vorsitzender des Vereins ist, sieht sich nicht als Einzelkämpfer: „Die Gemeinschaft hält den Verein am Leben. Alle leisten wichtige Arbeit und inspirie-ren sich gegenseitig.“ Über die Jahre haben er und seine Mitstreiter auf diese Weise schon so einiges Wissen hervorgebuddelt oder auch Fehlinformationen richtigstellen können. „Wir haben oft private Anfragen, aber auch mal vom Amtsgericht“, so der Hobby-Historiker. „In einigen Fällen konnten wir helfen, zum Beispiel mit Daten aus alten Adressbüchern.“
Geschichte der Stadt am Leben halten
Dem Verein liegt die Aufklärung sehr am Herzen. „Wir sind alle daran interessiert, dass die Geschichte der Stadt am Leben bleibt“, meint der Vorsitzende. „Was schon da ist, wollen wir erhalten und das was noch nicht bekannt ist, wollen wir herauskitzeln.“ Für den Forscher steht einfach fest: Es lohnt sich diese Geschichte weiterzugeben. „Ich würde mir wünschen, dass die Menschen mit einem wachen Blick durch die Welt gehen“, erklärt Schäfer. „Kopf an und nachdenken.“
Dafür werden auch einmal dunkle Kapitel der Stadtgeschichte beleuchtet. „Zurzeit planen wir, die Zeit zwischen 1933 und. 1945 aufzuarbeiten“, berichtet Schäfer. „Das ist so viel im Dunkeln.“ Der Verein ist um Aufklärung bestrebt, besonders für jüngere Menschen. „Staßfurt hat es durchaus verdient, wiederbelebt zu werden“, so der Geschichtsfan. „Wir würden uns freuen, wenn die Stadt ihren alten Glanz zurückbekäme.“ Denn dank der Arbeit im Geschichtsverein hat sich sein Blick auf die Salzstadt verändert. „Ich liebe Staßfurt. Trotz allem“, lacht er und hofft, auch andere für seinen Heimatort begeistern zu können.
Wer jetzt neugierig geworden ist, findet mehr Informationen zur Arbeit des Vereins unter www.stassfurter-geschichtsverein.de