Reise in die Vergangenheit
Artikel aus dem Generalanzeiger vom 2. August 2025
Von Rico Schäfer
Am 26. Juli hatten die Staßfurter Stadtwerke GmbH und der Staßfurter Geschichtsverein e.V. anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Staßfurter Straßenbahn in den Athenslebener Weg 15 geladen.
An historischer Stätte, die Gebäude der Stadtwerke beherbergten ab 1900 das Depot der Straßenbahn, wurde ein Tag der Erinnerung gestaltet. Neben dem Geschichtsverein und den Stadtwerken war auch der Bergmannsverein vertreten.
Neues Buch ist erschienen
Als Höhepunkt wurde das neue Buch zur Geschichte der Staßfurter Straßenbahn „Die Chlorodont-Schaukel“ vorgestellt und verkauft. Nach der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung hielt zunächst Vereinsmitglied Axel Törmer einen Bildvortrag zur Geschichte der Straßenbahn hier in Staßfurt. Anschließend ließen es sich zwei der drei Autoren des Buches, Jens Karkuschke und Rolf-Roland Scholze, nicht nehmen, eine kurze Ansprache zum neuen Werk zu halten. Auch der Verleger des Buches, Dirk Endisch, war präsent. Karl-Michael Beyer vom Geschichtsverein begleitete den ganzen Tag über mit Bildvorstellungen zur Stadtgeschichte die Besucher. Auch für die Kinder war mit einer Bastelstraße unter Leitung von Astrid Meyer vom Geschichtsverein gesorgt. Hier konnte gemalt oder eine Straßenbahn aus Papierbogen gebaut werden.
Salzfee schneidet Torte an
Ein weiterer Höhepunkt war der Anschnitt der Straßenbahntorte durch die Staßfurter Salzfee Julia Schellack und den ehemaligen Konditor Manfred Bechstein, der eigens für das Fest die Torte erschaffen hatte. Mit vielen Gesprächen, Geschichten und der Besichtigung des letzten noch erhaltenen und vom Geschichtsverein gepflegten Straßenbahnwagens TW20 auf dem Gelände der Stadtwerke fand die Veranstaltung sehr großen Anklang. Nach Schätzungen der Veranstalter waren zwischen 250 und 300 Besucher gekommen. Auch das neue Buch fand reißenden Absatz. Schon die ersten 140 Exemplare wurden an diesem Tag verkauft.
Der Geschichtsverein möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei all seinen Vereinsmitgliedern vor Ort, die hier nicht alle namentlich erwähnt wurden, bedanken, ebenso bei den beiden Damen der Staßfurter Stadtwerke Ines Gaede und Elke Heitmann, deren Unterstützung jederzeit greifbar war. Ein besonderer Dank gilt der Salzlandsparkasse, die mit einer Spende das gesamte Projekt unterstützt hat.
Geschichte zum Anfassen: Eine original Staßfurter Straßenbahn durfte besichtigt werden.

Foto: Rico Schäfer